Kollaborative Robotik – Einführung inkl. Live-Vorführung

Kollaborative Robotik: Roboter für KMU? Sicher und einfach mit Cobots! Erfahren Sie Vorteile, Herausforderungen und sehen Sie eine Live-Demonstration mit Ihren Vorgaben.

Kollaborative Robotik – Einführung inkl. Live-Vorführung
(Kompakt-Webinar)

Kollaborative Robotik

Beschreibung
Viele glauben, dass Roboter für kleine und mittelständische Unternehmen ungeeignet sind oder der Aufwand für Sicherheitsanforderungen zu hoch ist. Unser Kompakt-Webinar räumt mit diesen Mythen auf und zeigt, wie kollaborative Roboter (Cobots) eine sichere und interaktive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ermöglichen.

Erhalten Sie einen praxisnahen Einblick in die wichtigsten Aspekte der Automatisierung mit Cobots – von den Vorteilen bis hin zu den Herausforderungen. Als besonderes Highlight führen wir eine Live-Demonstration durch, bei der wir Bewegungsabläufe genau nach Ihren Vorgaben umsetzen.

Teilnehmerkreis
Das Webinar richtet sich an Inhaber, Geschäftsführer, Führungskräfte sowie Produktionsleiter und Techniker in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Handwerksbetrieben, die ihre Produktionsprozesse durch den gezielten Einsatz kollaborativer Roboter (Cobots) verbessern möchten. Ebenso angesprochen sind Mitarbeitende aus den Bereichen Automatisierung, Produktion, Arbeitsvorbereitung sowie IT- und Personalabteilungen, die an den Chancen und Herausforderungen der Mensch-Roboter-Kollaboration interessiert sind.

Darüber hinaus profitieren auch Entscheider und Fachkräfte aus Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie und weiteren Industriezweigen, die Cobots in ihre Arbeitsabläufe integrieren oder neue Automatisierungsmöglichkeiten erschließen wollen

Inhalt

  • Einführung in die Welt der Cobots
  • Vorteile und Einsatzmöglichkeiten in KMU’s
  • Sicherheit und Risikobeurteilung beim Einsatz von Cobots
  • Praxisbeispiele & Live-Vorführung

Teilnahmebestätigung
Teilnahmebestätigung der bavaria certification GmbH

Termin
Dienstag, 02.12.2025.  10.00 – 12.00 Uhr

Plattform
Zoom

Anmeldeformular

 

Zurück zur Webinarübersicht